Nutzungsbedingungen E-Learning
1. Grundlagen
(1.1) Diese Nutzungsbedingungen E-Learning (im Folgenden: „AGB“) gelten für die Nutzung der unter https://e-learning.formitas.de von der Formitas AG, Buchkremerstr. 4 , 52062 Aachen, Deutschland (im Folgenden: „Formitas“, „wir“ oder „uns“) beschriebenen E-Learning-Plattform (im Folgenden: „E-Learning-Plattform“) bzw. die Verwendung der jeweils bestellten Module durch Nutzer der E-Learning Plattform (im Folgenden: „Nutzer“). Die Nutzung der E-Learning-Plattform und Module durch den Nutzer erfolgt zeitlich befristet im Rahmen eines Software as a Service Modells.
(1.2) Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer, also natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB). Unser Angebot richtet sich nicht an Verbraucher; Verbraucher sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(1.3) Das Angebot und die Nutzung der E-Learning-Plattform erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch Formitas. Vertragssprache ist Deutsch.
2. Leistungsgegenstand
(2.1 ) Die Hauptleistungspflicht von Formitas ist darauf gerichtet, dem Nutzer einen Zugang zur E-Learning-Plattform zu ermöglichen bzw. ihm insoweit einen Zugriff auf vom Nutzer gebuchte Module zu gewähren (im Folgenden: „Modul-Leistungen“).
(2.2) Formitas schuldet Nutzern keinen Lernerfolg, insbesondere kann Formitas nicht gewährleisten, dass ein Nutzer nach Durchführung der Schulung eine etwaige Zertifikatsprüfung besteht.
(2.3) Die Beschaffenheit der bereitgestellten E-Learning-Plattform bzw. die wesentlichen Eigenschaften der gebuchten Module (z.B. Lerninhalte, Dauer der Verfügbarkeit gebuchter Module, Zertifikat bzw. Abschlussprüfung) ergeben sich abschließend aus der relevanten Modulbeschreibung und der jeweiligen Bestellung.
(2.4) Soweit von einem gebuchten Modul eine abschließende Prüfung umfasst ist (im Folgenden: „Zertifikatsprüfung“), kann sich der Nutzer nach erfolgreicher Absolvierung eines gebuchten Moduls mittels Online-Formular bei Formitas für einen Online-Prüfungstermin zur Erlangung des betreffenden Prüfungszertifikats anmelden; bei dem Zertifikat handelt es sich, soweit nicht in einer Modulbeschreibung abweichend ausgewiesen, um die sog. „Professional Certification – Foundation“ (auch unter „BIM-Qualifikation – Basiskenntnisse“ bekannt) nach der Richtlinie VDI/bS-MT 2552 8.1. Die Prüfung führt Formitas online über ein Video-Meeting und unter Rückgriff auf ein vom buildingSMART Deutschland e.V. angebotenes und online betriebenes Prüfungsverfahren durch. Sein Zertifikat erhält der Nutzer bei erfolgreicher Prüfung von Formitas in Textform.
(2.5) Formitas ist berechtigt Modul-Leistungen zu ändern, insbesondere Updates und Upgrades einzuspielen, soweit eine solche Änderung erforderlich ist, um technischen und/oder inhaltlichen Erfordernissen (z.B. Änderungen von verbindlichen Marktstandards für die Gestaltung von Modul-Inhalten) Rechnung zu tragen oder Fehler und Probleme zu beseitigen; die berechtigten Interessen der Nutzer werden insoweit selbstverständlich angemessen berücksichtigt. Im Übrigen ist Formitas berechtigt, Modul-Leistungen nach eigenem Ermessen fortzuentwickeln, anzupassen und/oder umzugestalten, sofern und soweit diese Änderungen nicht zu einer mehr als unwesentlichen negativen Abweichung von der bei Vertragsschluss vereinbarten Beschaffenheit betroffener Modul-Leistungen führen. Formitas wird Nutzer betroffener Modul-Leistungen über relevante Änderungen an Modul-Leistungen in angemessener Form informieren.
(2.6) Formitas ist verpflichtet, für den Nutzer gebuchte Modul-Leistungen zur Nutzung über das Internet bereitzuhalten und zugänglich zu machen. Die Modul-Leistungen sind für den Nutzer über das Internet erreichbar. Die Leistungen sind im Jahresmittel zu 95% verfügbar. Leistungsübergabepunkt, an dem die Verfügbarkeit gemessen wird, ist der Routerausgang des zur Erbringung der Leistungen genutzten Rechenzentrums.
(2.7) Voraussetzung für die Nutzung der Modul-Leistungen ist die Einhaltung der technischen Systemvoraussetzungen durch den Kunden, insbesondere ein internetfähiges Endgerät und eine hinreichend performante Internetanbindung. Die technischen Systemvoraussetzungen sind unter https://e-learning.formitas.de beschrieben; soweit für einzelne Module und/oder die Durchführung von Prüfungen besondere Vorgaben bestehen, werden diese in der jeweiligen Modulbeschreibung zusätzlich ausgewiesen.
3. Vertragsschluss
(3.1) Der Vertragsabschluss erfolgt über eine Online-Bestellung der Modul-Leistungen im Online-Shop von Formitas. Folgende Schritte sind für eine Buchung bzw. einen Vertragsschluss vorgesehen:
- Registrierung E-Mail-Adresse (bei erstmaliger Nutzung) und Auswahl der Module,
- Hinzufügen der Module durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“ oder „Jetzt Kaufen“),
- Prüfung der Angaben im Warenkorb,
- Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.),
- Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB,
- Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ oder „Jetzt kostenpflichtig buchen“. Dies stellt die verbindliche Bestellung des Nutzers dar.
- Formitas bestätigt den Eingang einer Bestellung mittels Eingangsbestätigung per E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, indem Formitas dem Nutzer innerhalb von drei Werktagen an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse eine Auftragsbestätigung mit den Zugangsinformationen für den Nutzer zum Aufruf gebuchter Module versendet.
(3.2) Vor der Buchung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten und der AGB, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch den Nutzer, zum Teil automatisiert. Formitas speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
(3.3) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. „Zurück-Button“ des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass der Nutzer den Bestellvorgang vorzeitig abbricht, das Browserfenster schließt und den Vorgang wiederholt.
(3.4) Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Nutzer hat darauf zu achten, dass die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und der Empfang der E-Mails technisch gewährleistet ist.
4. Nutzungsrechte
(4.1) Formitas räumt dem Nutzer ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares und zeitlich auf die Laufzeit der Modul-Leistungen beschränktes Recht zur Online-Nutzung der Modul-Leistungen ein. Dies umfasst das Recht zum Zugriff auf die Modul-Leistungen. Soweit in den Modulen urheberrechtlich geschützte Materialien enthalten sind, erhält der Kunde ein nicht-ausschließliches Recht diese in dem Umfang zu nutzen, wie es zur vertragsgemäßen Nutzung der Module erforderlich ist.
(4.2) Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Modul-Leistungen in weiterem Umfang zu nutzen als im Rahmen dieser AGB und der Bestellung gestattet. Insbesondere ist der Nutzer nicht berechtigt, die Modul-Leistungen Dritten zugänglich zu machen oder Unterlizenzen für die Modul-Leistungen zu gewähren.
(4.3) Soweit in einer Bestellung die Bereitstellung von begleitenden Materialien vorgesehen ist, räumt Formitas dem Nutzer ein nicht ausschließliches, zeitlich auf die Laufzeit der Modul-Leistungen beschränktes Recht zum elektronischen Abruf und zum einmaligen Ausdruck dieser Materialien ein; etwaig ausgestellte Zertifikate anlässlich einer erfolgreich durchgeführten Prüfung unterliegen in Bezug auf die Nutzungsrechte keiner zeitliche Begrenzung (die Gültigkeit des Zertifikats als solchem richtet sich nach den jeweiligen Zertifikatsangaben).
5. Vergütung
(5.1) Es gelten die zum Zeitpunkt einer Buchung aktuellen, auf der Webseite ausgewiesenen Preise. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(5.2) Zahlungen sind vor der Gewährung eines Zugriffs auf Modul-Leistungen zu erbringen (Vorkasse), es sei denn, Formitas bietet ausdrücklich Zahlung mittels Rechnung an. Die dem Nutzer zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.
(5.3) Alle angebotenen Module sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, nach Zahlungseingang online verfügbar. Bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte oder per Paypal sind die Produkte umgehend nach der Buchung verfügbar. Bei der Bezahlung per Rechnung werden Ihnen die Produkte innerhalb von 3 Werktagen nach Zahlungseingang zur Verfügung gestellt. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
6. Gewährleistung, Wartung und Support
(6.1) Die Rechte des Nutzers bei Mängeln bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen AGB nicht abweichend bestimmt.
(6.2) Der Nutzer kann Formitas wie folgt kontaktieren: E-Mail: e-learning@formitas.de, Telefon: 0241/53 80 800.
7. Haftung
(7.1) Formitas haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit eine Haftung nicht nach folgenden Bestimmungen ausgeschlossen ist.
(7.2) Formitas schließt eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betroffen sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (vertragswesentliche Pflichten).
(7.3) Die Bestimmungen dieser Haftungsregelungen gelten auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
(7.4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Formitas haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der E-Learning-Plattform.
8. Laufzeit und Kündigung
(8.1) Der Vertrag zur Nutzung der Modul-Leistungen hat die in der Modulbeschreibung und Bestellung festgelegte Laufzeit. Nach Ablauf dieser Laufzeit ist ein Zugriff auf die betroffenen Modul-Leistungen nicht mehr möglich; eine Erstattung von Entgelten erfolgt bei mangelnder Inanspruchnahme der Modul-Leistungen durch den Nutzer bis zum Ablauf der Laufzeit nicht. Wenn in der Modulbeschreibung keine Nutzungszeit angegeben ist, beträgt die Laufzeit, innerhalb derer gebuchte Modul-Leistungen in Anspruch genommen werden können, 12 Monate ab Freischaltung des Moduls.
(8.2) Eine ordentliche Kündigung ist für gebuchte Module nicht vorgesehen. Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist für beide Parteien unter den gesetzlichen Voraussetzungen möglich. Gesetzliche Beendigungsrechte im Übrigen bleiben unberührt.
9. Schlussbestimmungen
(9.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Das Gleiche gilt für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten.
(9.2) Formitas ist nicht verpflichtet die Leistungen selbst zu erbringen und ist frei, einzelne oder alle Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen zu lassen.
(9.3) Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Formitas der Sitz von Formitas.
(9.4) Das Vertragsverhältnis und alle Rechtsbeziehungen hieraus unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts des Internationalen Privatrechts (IPR) sowie des UN-Kaufrechts (CISG).