• Flexibles Lernen

    Dieser BIM-Grundkurs bietet einen praxisgerechten Einstieg in Building Information Modeling. Als Einsteiger*in auf dem Gebiet erlangen Sie nützliches Grundlagenwissen für die Einführung von BIM in Ihren Projekten. Im Gesamtkurs bereiten wir Sie vollumfänglich auf die Prüfung zum buildingSMART-VDI-Zertifikat vor.

    Sie haben einen Baustein einzeln gebucht und möchten jetzt den Gesamtkurs absolvieren? Kein Problem, wir rechnen die Kosten für das Einzelmodul auf den Gesamtpreis an. Sollten Sie zwei oder mehr Module einzeln belegt haben, können Sie auch weitere Bausteine des Kurses zum Einzelpreis pro Modul buchen.

    Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. Sie können direkt online per Kreditkarte zahlen. Für die Zahlung per Rechnung, für Gruppenangebote oder wenn Sie den Kurs in Ihre Systemlandschaft integrieren möchten, kontaktieren Sie uns einfach!

  • Baustein 1: Einstieg und Grundlagen von BIM

    Was bedeutet BIM?

    Was ist ein BIM-Modell?

    Wie verbreitet ist BIM in Deutschland und weltweit?

    Was sind die Vorteile von BIM?

    Warum brauchen wir BIM?

    Welche Anwendungsmöglichkeiten von BIM gibt es?

  • Baustein 2: Einführung von BIM im Unternehmen

    Welche Mehrwerte bringt die Einführung von BIM?

    Wie wird die Einführung von BIM ins Unternehmen gestartet?

    Wie geht man bei der Implementierung von BIM vor?

    Welche 5 Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden?

    Welche Herausforderungen müssen bei der Einführung gemeistert werden?

  • Baustein 3: Setup und Organisation eines BIM-Projekts

    Wie wird ein BIM-Projekt begonnen?

    Was sind die Anforderungen des Auftraggebers?

    Wie geht der Auftragnehmer mit diesen Anforderungen um und was ist ein BIM-Abwicklungsplan?

    Wie laufen Koordination und Qualitätssicherung ab?

    Welche Rollen gibt es in BIM-Projekten?

  • Baustein 4: Informationsaustausch und Datenübergabe

    Welche Arten von BIM gibt es?

    Welche Formate existieren für den Datenaustausch?

    Was sind Austauschanforderungen und wie werden sie definiert?

    Worauf ist beim Modellaufbau zu achten?

    Was ist der Maßstab für den Fertigstellungsgrad eines Modells?

    Welche Hard- und Software kommt in BIM-Projekten zum Einsatz?

  • Baustein 5: Nationale Standards und rechtliche Besonderheiten

    Wer treibt die Einführung von BIM in Deutschland voran?

    Welche Normen und Richtlinien sind in Deutschland relevant?

    Wie werden die Verträge in BIM-Projekten gestaltet?

    Passen HOAI und BIM zusammen?

    Wie funktioniert BIM in der Ausschreibung und Vergabe?

    Wie steht es um Datenschutz, Datensicherheit, Urheberrecht und Haftung?

Alle Kurse in der Übersicht

€980

Gesamtkurs mit buildingSMART-Zertifikat – 2025

Gesamtkurs mit Zertifizierung

zum Kurs

€280

5. Baustein: Nationale Standards und rechtliche Besonderheiten – 2021

Einzelkurs

zum Kurs

€280

4. Baustein: Informationsaustausch und Datenübergabe – 2021

Einzelkurs

zum Kurs

€250

3. Baustein: Setup und Organisation eines BIM-Projekts – 2021

Einzelkurs

zum Kurs

€250

2. Baustein: Einführung von BIM im Unternehmen – 2021

Einzelkurs

zum Kurs

€250

1. Baustein: Einstieg und Grundlagen von BIM – 2021

Einzelkurs

zum Kurs


Ansprechpartner
Thomas Schütz
Bei Fragen, mit Gruppenangeboten oder wenn Sie den Kurs in Ihre Systemlandschaft integrieren möchten, hilft Ihnen unser E-Learning-Koordinator (e-learning@formitas.de) gerne weiter.
Nachricht senden
Consent Management Platform von Real Cookie Banner